Hier machen wir weiter, wo wir auf der letzten Seite aufgehört haben - ab Januar 2019
Abteilung der SG-Laufenselden e.V. auf Werbetour in Nastätten unterwegs
Um wieder verstärkt auf sich aufmerksam zu machen in der Region Hessen-Nassau, hat die Kampfsportabteilung der SG Laufenselden e.V. den Samstagvormittag am 25. Februar genutzt, Werbung für die Abteilung zu machen. Aber auch vor allem Menschen für Kampfsport zu interessieren und zu bewegen mitzumachen. Dafür waren in drei Gruppen vor den Supermärkten in Nastätten und der Innenstadt unterwegs Es wurde eine große Anzahl an Flyer verteilt, was die Gruppe als Erfolg für sich sieht. Viele Menschen waren über die "plötzliche Kontaktaufnahme" überrascht. Aber es gab kaum einen, der nicht einen oder sogar mehrere Flyer mitgenommen hatte. Es gab auch hin und wieder das ein oder andere längere Gespräch. Die Gruppe hofft jetzt auf Erfolg. Des Weitern sind weitere Ort mit Werbeaktionen in der Region Hessen-Nassau geplant.
Im Anschluss war die Gruppe noch bei ihrem "WERBEPARTNER" Jeans Boss und Alpha Industries Store, wo noch einige Fotos gemacht wurden. Auch hier wurde noch einmal kräftig Fyler in der Einkaufspassage verteilt. Als Dankschön gab es von Alpha Industries ein T-Shirt geschenkt. Hierfür vielen Dank an Michael Kreuzberger und Nicole Kociok.
9. Gürtelprüfung in der Abteilung am 26. Januar 2023
Vorbereitung und Vorstellung des Teams für den Europa Cup - Bregenz Open 2022
Am 05. November 2022 findet das letzte „Einzeltraining“ -Vorbereitung für den Europa Cup die Bregenz Open 2022 im Vereinsraum der Bornbachhalle statt.
In den vergangenen Jahren war wegen Corona vieles ausgefallen und hatte nicht stattgefunden. Letztes Jahr fanden unter sehr strengen Hygieneregeln die Bregenz Open 2021 Anfang November statt. Damals war die SG Laufenselden leider nur mit einem Kämpfer, Leo Beisiegel, vor Ort vertreten.
Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Bad Kissingen sah es schon viel besser aus. Die SG Laufenselden war mit Leo Beisiegel und Kian Juli vertreten. Zur Erinnerung:
· Leo Beisiegel startete im Leichtkontakt der unter 13-jährigen plus 50 kg (3. Platz) und unter 15-jährigen bis 55 kg (2. Platz).
· Kian startete im Leichtkontakt der unter 13-jährigen bis 50 kg und plus 50 kg (mit jeweils einem 3. Platz).
Wer jetzt am 12. und 13. November 2022 beim Europa Cup in Bregenz dabei sein wird, entscheidet sich am 05. November in der Bornbachhalle / Vereinsraum. Dann wird das Team auch vorgestellt.
„Wer dabei sein wird, dass entscheiden jetzt die letzten Tage und ich will noch nichts verraten. Wir haben Wochen und Monate sehr viel gearbeitet und das Training war nicht immer einfach“, so Andreas Tillmann der Trainer der Abteilung.
Wenn Sie vielleicht einen Einblick in das Training der Teilnehmer haben und vor allem wissen wollen, wer Laufenselden / Heidenrod beim Europa Cup vertritt, der/die kann gerne am 05. November in die Bronbachhalle / Vereinsraum ab ca. 17 Uhr kommen.
Über einer kleinen finanziellen Unterstützung oder Spende für unsere Teilnehmer würden wir uns freuen.
Leider ist kein Zuschauer gekommen.
Kickboxen – nicht nur einfach Sport, sondern eine Lebenseinstellung
Seit 10 Jahren trainieren Männer, Frauen und Kinder bereits im Bereich der Kampfsport-Abteilung der SG Laufenselden 1924 e.V. in der Bornbachhalle in Laufenselden. Hier fliegen die Fäuste und Kicks unter der fachkundigen Anleitung von Trainer Andreas Tillmann.
Nach einigen Runden Laufen wird sich erstmal ordentlich und ausgiebig gedehnt, sodass der Körper auch auf das bevorstehende Kickboxtraining optimal vorbereitet wird. Das eigentliche Training erfolgt dann z.B. mit dem Einsatz von Pratzen oder speziellen Übungen zu zweit. Regelmäßig können sich die Teilnehmer auch im Sparring gegeneinander messen.
Sarah, 28, trainiert schon seit einigen Jahren im Verein. Für sie ist es wichtig, den Sport als Ausgleich zu betreiben, um körperlich fit zu bleiben. Sarah hat Freude an der Bewegung. Durch die Übungen lernt man, mit dem Körper besser umzugehen; das wirkt sich dann auch auf andere Dinge im Alltag aus, z.B. Ausdauer, Beweglichkeit und Selbstsicherheit“, erzählt sie mir.
In den Zeiten der Pandemie war es schwierig, das Vereinsleben und die Trainingsmaßnahmen aufrecht zu erhalten, auch die Motivation der Sportler nahm merklich ab. „Da mussten wir improvisieren, haben im Wald trainiert oder uns zu zweit in der Garage getroffen und manchmal sogar Online-Sessions abgehalten – je nachdem was zu dem Zeitpunkt erlaubt war.“ Trainer Andreas Tillmann kann ein Lied davon singen.
Die Coronazeit war eine schwierige Phase für alle Sportler und umso erfreuter sind wir nun, dass wir seit einiger Zeit wieder in unserer Bornbachhalle trainieren dürfen.
Die Kampfsportler kommen mit den unterschiedlichsten Motivationen hier her. Einige wollen wieder fit werden, ein wenig Gewicht verlieren, die Muskulatur aufbauen. Andere sind ehrgeizig und möchten an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Hier hat der Verein auch schon diverse Erfolge erzielen können, zuletzt durch Nils Tyslik und Ronya Riege, die beide den Europameistertitel in ihrer Wettkampfklasse und im Verband erzielen konnten.
Ronya, 16 schreibt mir aus St. Johns in Neufundland/Kanada, wo sie gerade ihr Auslandsschuljahr verbringt: „Kickboxen bedeutet mir Selbstsicherheit und die Gewissheit, mich im Ernstfall verteidigen zu können. Ich habe keinen spezifischen Grund es zu lieben, es ist einfach meine Form, mich auszudrücken, meinen Kopf frei zu kriegen und mit anderen in Kontakt zu kommen.“ Das erste was sie dort getan hat, war sich in einem Kickboxverein anzumelden.
Was uns allen gemein ist, das ist der starke Zusammenhalt und der Teamspirit in unserer Gruppe. Das findet auch Svenja, 21.Ihr gefällt, dass im Verein so viele nette Leute sind und der Trainer super ist. Für sie ist es wichtig, dass „ich mich verteidigen kann, falls es notwendig ist und dass man die Möglichkeit hat, an Turnieren teilzunehmen.“
Um den Teamgeist zu stärken, werden regelmäßig kleine Grillfeste durchgeführt und gemeinsam werden auch befreundete Vereine besucht bzw. zu uns nach Laufenselden eingeladen, um gemeinsam zu trainieren.
Besonderes Augenmerk legt der Trainer auf das Erlernen von Strategien und Techniken zur Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen. „Hier kommt es nicht immer auf Kraft an, sondern vielmehr auf Selbstbewusstsein, Ausstrahlung, Taktik und das Wissen um die eigenen Grenzen“ berichtet Isabel, eine 43-jährige Kampfsportlerin, die seit einigen Jahren zusammen mit ihrer Tochter Ronya regelmäßig zum Training kommt und sich gerade auf ihre dritte Gürtelprüfung vorbereitet.
„Kampfsport ist keine Frage des Alters, sondern eine Lebenseinstellung – es macht mir einfach Spaß, mit Menschen unterschiedlichen Alters zu trainieren und insbesondere an junge Mädchen meine Erfahrungen weiterzugeben. Und wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag im Büro abends die Möglichkeit hat, sich im Zweikampf nochmal richtig auszupowern, dann kann das sehr entspannend wirken,“ berichtet sie. „Aber ohne unseren Trainer gäbe es das alles nicht. Ich habe noch nie jemanden erlebt, der das mit so viel Enthusiasmus und Herzblut betreibt.“
Im Verein sind die Beiden nicht das einzige Eltern/Kind Paar. Auch Familie Beisiegel trainiert hier seit einiger Zeit ganz eifrig, der Vater mit dem Sohne.
Wenn Du neugierig geworden bist und an unserem Teamspirit teilhaben möchtest, wenn du Interesse am Kampfsport hast, dich körperlich messen möchtest oder einfach deine Fitness aufbauen willst, wenn du dein Selbstbewusstsein stärken musst, dann zögere nicht und komm einfach dienstags oder donnerstags in die Bornbachhalle zum Training ab jeweils 18 Uhr. Wettkamptraining findet nach Absprache an gesonderten Terminen statt. Wir freuen uns auf Dich!
Autor: Isabel Riege
Kickboxen – nicht nur einfach Sport, son[...]
Microsoft Word-Dokument [15.2 KB]
Laufenselden on Tour – Training mit Freunden
Lange war es aufgrund von Corona nicht möglich, ein „normales“ Training durchzuführen oder sich mit Freunden aus anderen Kampfsport-Schulen oder –Vereinen zum gemeinsamen Training zu treffen.
Das haben jetzt die beiden Trainer, Nils Tyslik und Andreas von der SG Laufenselden e.V. nachgeholt.
Sie sind in die Kampfsportschule nach Neu Anspach zu Ilja Woltschanski und seinen „Kangaroos“ gefahren, um dort gemeinsam zu trainieren. Unter anderem stand K-1, Sparring und Boxen auf dem Trainingsplan.
„Das werden wir auf jeden Fall wiederholen und uns auch mit einer Einladung revanchieren. In dieser Zeit merkt man, wie wichtig Freundschaften sind und wie diese vor allem unter Corona gelitten haben – überall in unserer Gesellschaft“, so Andreas Tillmann.
Ein großer Dank auch an unsere Unterstützer und Sponsoren; ohne Euch würde es uns nicht geben.
Wir sind getestet oder geimpft!!
Neustart nach Corona
Seit Ende Juni hat die Kampfsportabteilung der SG Laufenselden e.V. einen Neustart ihres Trainings gewagt; selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Coronaregeln.
Da es dieses Mal wirklich eine sehr lange Zwangspause war, wird auch während den Sommerferien trainiert.
Wer also mal ein abwechslungsreiches Training kennenzulernen will, kann dann gerne dienstags und/oder donnerstags ab 18.00 Uhr nach Laufenselden in die Bornbachhalle kommen.
Zum Schluss möchten wir uns – wie immer - noch bei all unseren Unterstützern und Sponsoren bedanken, die vor allem in der Corona-Zeit zu uns gehalten haben.
10-jähriges Jubiläum – Kampfsport in Laufenselden
Im April 2011 war der Startschuss für die Kampfsportabteilung der SG Laufenselden 1924 e.V. in der Bornbachhalle.
Am Anfang musste man erst einmal auf sich aufmerksam machen. Dies geschah mit einem kleinen Bericht im Heidenroder Tipp im März 2011.
Zum ersten Training im April kamen dann auch viele Interessierte, aus denen sich nach kurzer Zeit eine feste Trainingsgruppe entwickelte.
In der Anfangszeit wurde nur donnerstags trainiert. Nach knapp einem Jahr kam noch als weiterer Trainingstag der Dienstag hinzu.
In den 10 Jahren ist sehr viel passiert. Die Abteilung hat sich schon mehrfach verändert. Der ein oder andere ist gekommen und wieder gegangen. Wiederum Andere sind nach einer längeren Pause wieder zurückgekommen.
Es gab es Open-Air-Veranstaltungen und auch Training auf dem Sportplatz der SG Laufenselden e.V.
Außerdem gab es sehr viele Turnierteilnahmen und viele Titel für die Sportler der SGL; sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Auch besuchte man befreundete Kampfsportschulen zum gemeinsamen Training oder war Gastgeber in der Bornbachhalle.
Es wurden viele Gürtelprüfungen erfolgreich durchgeführt. Ebenso hat ein Mitglied die Trainerlizenz erworben.
Die Teilnehmer kommen nicht nur aus Heidenrod, sondern auch aus Katzenelenbogen, Nastätten, Aarbergen und Umgebung. Daher auch der Spitzname „Team Nassau“.
Leider ist durch Corona alles auf fast Null heruntergefahren worden. Zurzeit kann nur Training über Online-Kurse oder Einzeltraining ohne Kontakt stattfinden.
Eine Sache steht aber schon fest. Die Jubiläumsfeier wird auf jeden Fall nachgeholt.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei all unseren Unterstützern und Sponsoren bedanken.
7. Gürtelprüfung in der Abteilung am 3. Juli 2020
1 Trainier- und 1. Braungurt Prüfung am 19. Juli 2019 in der Geschäftsstelle der WMAC Deutschland e.V.
Freundschaftsbesuch in kleiner Gruppe bei den Kangaroo's Neu-Anspach
Sportlerehrung 2019 für Teilnehmer SG Laufenselden 1924 e.V. durch den Rheingau Taunus

Am 06. April 2019 fand die diesjährige Sportlerehrung durch den Rheingau-Taunus-Kreis und den Sportkreis Rheingau-Taunus in der Aula der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach statt.